Warum hat Gott in der Bibel das Töten von Menschen befohlen?
Um diese Frage verständlich zu beantworten, ist es von grundlegender Bedeutung, den Sinn und Zweck von Gottes Schöpfungsplan zu verstehen. Gottes Absicht von Anfang an war, dass alle Menschen in Frieden und Sicherheit auf Erden leben. Doch nachdem der Mensch Gott verlassen hatte und eigene Wege gegangen ist, hat er bereits nach kurzer Zeit die gesamte Schöpfung ins Elend gestürzt. Die Erde und alles, was auf ihr lebt, gehört Gott. Doch Gott gab uns Menschen die Erde zum Besitz, damit wir sie bewohnen und im Einklang mit Seinem Willen auf ihr leben. Dann, und nur dann haben wir Menschen eine Berechtigung, zu existieren. Leben wir an Gottes Willen vorbei, verfehlen wir unsere Bestimmung und verwirken damit unser Existenzrecht. Denn alles, was Mensch tun, das nicht dem Willen Gottes entspricht, ist Sünde. Gottes Urteil über Sünde ist der Tod....
Bereits vor Erschaffung der Welt fasste Gott einen Plan, um den Menschen von seiner Sterblichkeit zu erlösen und den Frieden auf Erden wiederherzustellen. Um Seinen Plan zu verwirklichen, erwählte Gott einen Menschen namens Abraham, aus dem das Volk Israel hervorging. Durch Israel wollte Gott Sein Heil allen anderen Völkern auf Erden zugänglich machen. Nachdem die Israeliten zunächst viele Jahre als Sklaven in Ägypten gelebt hatten, wo sie grausam unterdrückt wurden, befreite Gott Sein Volk durch einen Mann namens Mose. Als die Israeliten nun frei waren, gab Gott ihnen Seine heiligen Gebote und Ordnungen, damit sie danach leben. Diese sollten Israel zum Vorbild für alle Nationen machen. Im Gegenzug versprach Gott Israel Seinen Segen sowie ein fruchtbares Land, in dem die Israeliten für immer in Frieden leben sollten.
Nach dem ende der Sintflut breiteten sich die Menschen immer weiter auf der Erde aus. Aus einzelnen Sippen entstanden Königreiche, die Macht und Territorien für sich beanspruchten. Krieg, Gewalt und Unterdrückung gehörten zur Normalität. Keins der Heidenvölker beachtete Gottes Gebote und Rechtsordnungen. Stattdessen verehrte man falsche "Götter" und vollzog religiöse Rituale, die in Gottes Augen abscheulich sind. Die einzige Möglichkeit für Israel, um als freies Volk zu überleben und das verheißene Land einzunehmen, bestand darin, die übrigen Nationen um sie herum zu besiegen. Deshalb befahl Gott den Israeliten, seine Feinde zu bekämpfen, ihre Städte zu erobern und an ihnen den Bann zu vollstrecken, das heißt, alle Menschen darin zu töten oder zu vertreiben.
Damit vollzog Gott Sein Gericht an allen Völkern, die Seinen heiligen Namen entweiht hatten. Gleichzeitig sollten alle erkennen, dass Gott mit Israel ist und dass Gott Menschen, die Ihn lieben und nach Seinen Geboten leben, belohnt. Mit Gottes Hilfe gelang es den Israeliten, viele Nationen, die ihnen militärisch überlegen waren, zu bezwingen. Schließlich konnte Israel das Land, das Gott Seinem Volk versprochen hatte, in Besitz nehmen. Um zu verhindern, dass sich die Israeliten von Gott abkehren und sich zur Anbetung anderer "Götter" verleiten lassen – wie es im Laufe der Jahrhunderte immer wieder geschah – befahl Gott ihnen, jede Spur des heidnischen Götzendienstes zu beseitigen.
Die Übertretung mancher Gebote, die Gott seinem Volk gab, zog die Bestrafung mit dem Tod nach sich. Dazu gehörten unter anderem Mord, Ehebruch, Gotteslästerung sowie andere schwerwiegende Vergehen. Diese abschreckenden Maßnahmen sollten dazu dienen, die Israeliten in Gottes Gerechtigkeit zu erziehen, damit sie lernen, den einzig wahren Gott anzubeten, das Gute zu tun und das Böse zu meiden. Gleichzeitig wollte Gott auf diese Weise verhindern, dass die Menschen von Ihm abfallen und in der Verdammnis enden. All die Zeugnisse, die uns die Heilige Schrift überliefert, sollen uns zur Lehre dienen und uns verdeutlichen, wie schwerwiegend Sünde in Gottes Augen ist. Auch wenn Gottes Urteile einigen Menschen grausam erscheinen, handelt Gott prinzipiell zum Wohle aller Menschen. Gottes Ziel ist, die Welt von Leid und Unrecht zu befreien. Dies ist schließlich der sehnlichste Wunsch der Menschheit. Die Voraussetzung dafür ist, dass alle Menschen Gottes Willen anerkennen und Seine Gebote befolgen.
Im Zentrum von Gottes Erlösungsplan steht Jesus Christus, den Gott zum Retter aller Menschen bestimmt hat. Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott Jesus zu den Menschen Seines Volkes, um ihnen die Vergebung ihrer Sünden und das Ewige Leben anzubieten. Jesus lehrte die Menschen, einander zu lieben und auf Gewalt in jeder Form zu verzichten. Insofern gibt es keinerlei Rechtfertigung für die zahlreichen Verbrechen, die in den vergangenen 2000 Jahren "im Namen Gottes" begangen wurden. Bis heute lässt Gott Seine frohe Botschaft unter allen Völkern auf friedlichem Weg verkünden, damit jeder, der will, durch den Glauben an Jesus Teil von Gottes Volk werden und am Ewigen Leben teilhaben kann.