
Leben im Glauben
LEBEN IN FREIHEIT UND FRIEDEN
Glaube bedeutet Beziehung
Jesus Christus sagt:
„Das aber ist das Ewige Leben,
dass sie Dich, den allein wahren Gott, und den, den Du gesandt hast,
Jesus Christus, erkennen.“
(Die Bibel: Johannes Kap. 17, Vers 3)
Gott möchte, dass alle Menschen erkennen, dass ER der Schöpfer aller Dinge und Ursprung allen Lebens ist und dass wir IHM die Ehre und Anerkennung erweisen, die ihm zusteht. Denn ohne Gott gäbe es weder uns noch diese Erde noch irgendetwas, an dem wir uns im Leben er-freuen. Doch Gott zu erkennen, bedeutet mehr, als an seine Existenz zu glauben. Gott möchte, dass wir Ihn kennenlernen, dass wir seine gu-ten Absichten verstehen und darin eins mit ihm werden. Diese völlige Einheit mit unserem Schöp-fer, ist das Ziel des Glaubens. Gott geht es weder um religiöse Rituale noch um Traditionen oder um eine formale Mitgliedschaft in einer Kirche, sondern um eine persönliche Beziehung - wie zwischen einem Kind und seinem Vater - auf Basis von Liebe und Vertrauen. Gott ist unser Vater, von dem alles kommt, und er möchte, dass wir Menschen seine Kinder sind und dass wir in un-eingeschränkter Verbundenheit mit Ihm leben; so, wie Jesus es tat (siehe: Wer ist Jesus Christus?).
Diese natürliche Sehnsucht nach Gott und nach seiner Gegenwart in unserm Leben hat Gott jedem Menschen ins Herz gelegt.
„Und daran erkennen wir, dass wir
IHN erkannt haben, wenn wir
seine Gebote halten.“
(Die Bibel: 1. Johannes Kap. 2, Vers 3)
Gott beweist uns seine Liebe auf vielfältige Art und Weise; vor allem dadurch, dass er uns seinen geliebten Sohn Jesus gab, um uns aus Sünde und Tod zu erretten und um unserem Leben Sinn und Hoffnung zu schenken (siehe: Zehn Gründe, Gott zu lieben). Indem wir Gott vertrauen und uns freiwillig nach seinen Geboten richten, welche allen Menschen zum Wohle dienen, können wir unsere Liebe und Achtung gegen-über Gott zum Ausdruck bringen und seinen Segen erfahren. Auf diese Weise haben wir Ge-meinschaft mit Gott und können zeigen, dass wir Gott wirklich kennen (siehe: Wer ist Gott?).
Durch die Beziehung zu Gott, unseren Schöpfer und Vater, finden wir Menschen unsere wahre Identität. Wer Gott erkennt, hat den Sinn seines Lebens erkannt.
Glaube bedeutet Kraft
„Wohl den Menschen, die Dich für
ihre Stärke halten und von Herzen
Dir nachwandeln.“
Glaube bedeutet, sich bewusst zu sein, dass Gott da ist, dass Gott uns liebt und dass Er unser Leben führt und lenkt. Denn unser ganzes Leben liegt in Gottes Hand. Gott gibt uns Antworten auf unsere Fragen, bietet uns Beistand in unse-ren Nöten und trägt uns auch durch Leid, das Menschen in dieser gefallenen Welt widerfährt, hindurch. Dies schenkt Zuversicht und Kraft für unser Leben sowie Hoffnung und Trost in schweren Zeiten; selbst im Tod.
Glaube bedeutet weiterhin, nicht auf sich allein gestellt zu sein sondern sich jederzeit an un-seren allmächtigen und barmherzigen Schöpfer wenden und rechtzeitig mit seiner Hilfe rech-nen zu können. Diese feste Gewissheit erlaubt es uns, ohne Angst und Sorgen durch dieses Leben zu gehen. Der Glaube an Gott ist das einzig sichere Fundament in unserem Leben. Alles andere, worauf Menschen ihre Hoffnung in dieser Welt setzen (ob Geld, Politik, die Wissen-schaft, andere Menschen oder sich selbst), ist unsicher und vergänglich. Wer hingegen sein Leben auf Gott baut, wird nicht enttäuscht werden.
Glaube bedeutet Vertrauen
„Der HERR ist nahe allen,
die ihn anrufen, allen, die ihn
mit Ernst anrufen.“
(Die Bibel: Psalm 145, Vers 18)
Glaube bedeutet, Gott und seinen Zusagen, zu denen er zu jeder Zeit treu und zuverlässig steht, zu vertrauen. Das aus dem Griechischen mit “Glaube“ übersetzte Wort bedeutet “Vertrau-en“. Glaube ist keine Einbildung und kein Gefühl. Glaube hat auch nichts mit Optimismus bzw. "Positivem Denken" noch einem besonderen spiri-tuellen Zustand einer Person zu tun. Glaube ist auch keine Fähigkeit oder etwas, zu dem nur be-stimmte Menschen in der Lage wären. Glaube ist eine Entscheidung; nämlich die Entscheidung, Gott zu vertrauen. An Gott zu glauben, ist mehr als nur eine innere Überzeugung. Es ist eine erfahrbare Wirklichkeit.
Gott handelt immer zu unserem Besten, auch wenn wir manches, was in der Welt oder in unserem Leben geschieht, nicht verstehen oder einordnen können. Denn unser Verstand und unser Urteilsvermögen sind begrenzt. Gottes Wege dagegen sind in jeder Hinsicht vollkom-men. Das bedeutet, dass Gott - im Gegensatz zu uns Menschen - niemals Fehler macht. In diesem Bewusstsein können wir uns in jeder Lebenssi-tuation auf Gott verlassen, indem wir uns Seiner Führung anvertrauen; auch dann, wenn Gottes Entscheidungen für unser Leben nicht unseren persönlichen Vorstellungen oder Wünschen entsprechen. Dabei kann Gott jede noch so aussichtslose Situation eines Menschen wenden, wenn er bereit ist, sein ganzes Leben vertrauens-voll in Gottes Hände zu legen. Denn es gibt nichts, das bei Gott nicht möglich ist.
„Vater unser im Himmel (...).“
(Die Bibel: Matthäus 6, Verse 5-15)
Der einfachste Weg, um mit Gott in Kontakt zu treten, ist, zu beten. Ein Gebet ist ein Gespräch mit Gott. Gott verspricht, dass jeder, der Ihn ernstlich sucht, Ihn auch ganz sicher finden wird und dass Gott sich jedem, der sich mit aufrichtigem Herzen an Ihn wendet und nach Ihm fragt, offenbaren wird. Dies kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise geschehen.
Beten ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens gläubiger Menschen sowie ein Ausdruck ihrer Verbundenheit zu Gott. Im Gebet können wir nicht nur mit Gott sprechen, sondern auch Gott zu uns sprechen lassen. Beten ermöglicht es uns, Gott nahe zu sein und darüber hinaus immer wieder Kraft und Mut für den Alltag zu schöpfen. Dabei kommt es nicht auf bestimmte Worte an, die man sagt; und ebenso wenig auf den Ort, von wo aus man Gott anruft. Am besten geeignet ist ein ruhiger Raum, in dem man Gott ohne Ablenkung seine ganze Aufmerksamkeit widmen kann. Das Vater-Unser und die verschie-denen Psalmen und Gebete, die uns in der Hei-ligen Schrift überliefert wurden, können uns als Beispiel bzw. als Vorlage für ein vertrauens-volles Gebet zu Gott dienen.
Glaube bedeutet Freiheit
Jesus Christus sagt:
„Wenn ihr in meinem Wort bleibt,
so seid ihr wahrhaftig meine Jünger
und ihr werdet die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch frei machen.“
(Die Bibel: Johannes Kap. 8, Verse 31-32)
Gott möchte uns Menschen durch den Glauben an Jesus ein Leben in Freiheit schenken. Wahre Freiheit besteht in der Erlösung des Menschen aus der Knechtschaft der Sünde, die uns zerstört und uns von Gott trennt. Zudem bedeutet wahre Freiheit, sich weder von Sorgen (z.B. nach Nahrung, Kleidung oder Wohlstand), inneren Zwängen (z.B. Leistungsdruck), selbst-süchtigen Einstellungen (wie Stolz, Habgier, Neid, Eifersucht oder Hass), materiellen oder sinnlichen Begierden (z.B. nach Geld, Essen oder Sex) noch von den Maßstäben dieser Welt (z.B. der Meinung anderer Menschen oder dem Wunsch, einem bestimmten Ideal zu entsprechen) bestimmen zu lassen. Der Schlüssel zu dieser Freiheit liegt im Vertrauen auf Gott und sein Wort.
Die Bibel offenbart uns die Wahrheit über Gott und unser Leben. Wenn wir sie annehmen und bereit sind, zu tun, was Jesus sagt, können wir alles, was uns gefangen hält, überwinden. Denn Gottes Wort ist heilsam für Körper, Seele und Geist. Ganz gleich, ob Ängste oder Sorgen, De-pressionen, Traumata, und seelische Wunden, Ge-walt- und Missbrauchserfahrungen oder Süchte aller Art: Jeder kann die befreiende und Leben verändernde Kraft, die der Glaube an Gott schenkt, selbst erfahren. Unzählige Menschen in allen Teilen der Erde können dies aus eigener Erfahrung bestätigen. Auch Heilungen von Krankheit und physischen Gebrechen sind bei Gott möglich; selbst von solchen, die aus medizinischer Sicht als "unheilbar" gelten. So geschehen auf der ganzen Welt etliche Wunder in Namen von Jesus, wodurch Menschen von teils jahrelangen Leiden und Schmerzen auf übernatürliche Weise geheilt werden.
Glaube bedeutet Hoffnung
Gott der HERR sagt:
„Siehe, ich mache alles neu.“
(Die Bibel: Offenbarung Kap. 21, Vers 5)
Jeder Mensch auf der Welt wünscht sich Frieden, Gesundheit und ein langes und glückliches Leben, ohne Angst um seine Existenz und ohne Sorge um die Zukunft. Das, was für die meisten Menschen in dieser Welt bis heute wie ein ferner Traum oder eine Illusion erscheint, will Gott uns schenken. Denn es war von Beginn an Got-tes Plan, eines Tages ein neues Paradies auf Erden zu schaffen, wo weder Leid noch Krankheit mehr sein werden; so, wie im Anfang, bevor der Mensch sich von seinem Schöpfer abgewandt hat (siehe: Gott und Leid).
Nun gibt Gott allen Menschen durch den Glau-ben an seinen Sohn, Jesus Christus, die Hoffnung, durch die Auferstehung von den Toten an diesem Leben in der künftigen Welt für immer teilhaben zu können (siehe: Der Weg zur Erlösung).
Glaube bedeutet zu lieben
Jesus Christus sagt:
„Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt.“
(Die Bibel: Johannes Kap. 13, Verse 34-35)
Gott will, dass wir seine Liebe zu uns Menschen begreifen und dass auch wir ihn von ganzem Herzen lieben lernen. Da Gottes Wesen Liebe ist und Gott uns Menschen in seinem Ebenbild erschaffen hat, sollte auch unser Denken und Handeln zu jeder Zeit von Liebe gegenüber unseren Mitmenschen bestimmt sein. Doch in-folge der Abkehr von seinem Schöpfer hat der Mensch diese natürliche Liebe mehr und mehr verloren. Dabei geht das biblische Verständnis von Liebe weit über das der Welt hinaus.
Jesus Christus, der Sohn Gottes, zeigt uns durch sein Leben, was wahre Liebe bedeutet.
Jesus zeigte uns eine Liebe,.....
- die vollkommen rein und uneigennützig ist
- die mehr umfasst als äußerliche gute Taten
- die unabhängig ist von Gefühlen oder Sympathien gegenüber dem anderen, noch
von der sozialen Stellung einer Person
- die frei ist von Stolz, Habgier, Eifersucht, Neid, und anderen selbstsüchtigen Motiven
- die nichts für sich allein beansprucht, sondern die Freude hat am Geben und gern mit anderen teilt
- die weder den eigenen Vorteil, noch die Aner-kennung bei Leuten, sondern stets nur das Beste
für seine Mitmenschen sucht
- die die Bedürfnisse der Mitmenschen höher achtet, als die eigenen und die selbst in der Not nicht zuerst an sich, sondern an den Nächsten denkt, in dem Wissen, dass Gott jeden, der nach seinem Willen handelt, zu jeder Zeit
mit allem Nötigen versorgt
- die selbst erfahrenes Leid und Unrecht ohne Widerstand erträgt und die nicht Böses mit Bösem vergilt, sondern stets am Guten festhält, um andere dadurch vom Bösen abzubringen
- die immer die Wahrheit sagt, indem sie auf den Willen Gottes hinweist, um einen Menschen vor falschen Wegen, die ihn von Gott trennen und ins Verderben führen, zu schützen
- die auch dann die Wahrheit ausspricht, wenn Menschen sie als unangenehm empfinden oder mit Hass und Ablehnung reagieren
- die selbst dem größten Feind verzeihen kann, wenn dieser seine Tat aufrichtig bereut
- die bereit ist, das eigene Leben für andere hinzugeben; wenn nötig, sogar bis zum Tod
Genauso gab auch Jesus aus Liebe sein Leben für die Menschheit, um jedem, der an ihn glaubt, Ewiges Leben zu schenken. Darüber hinaus hat Jesus durch seine vollkommene Liebe das Böse, das diese Erde seit dem Sündenfall erfüllt, überwunden. Gleichzeitig hat Jesus uns durch sein Leben ein Beispiel hinterlassen, dem wir heute nachfolgen und damit ebenso das Böse in der Welt im Glauben an IHN überwinden können.
Wahre Liebe, von der die Bibel spricht, ist immer und ausschließlich im Zusammenhang mit Gottes Willen zu verstehen, niemals losgelöst davon oder im Widerspruch dazu. Insofern bedeutet Liebe nicht, Einstellungen oder Verhal-tensweisen, die nicht mit Gottes Geboten übereinstimmen, zu tolerieren oder sie gutzu-heißen, auch wenn man eine Person als Mensch respektiert.
Wenn wir mit Jesus verbunden sind, sind auch wir in der Lage, Gott und unsere Mitmenschen auf dieselbe Weise zu lieben, wie Jesus es uns vorgelebt hat. Und daran - das heißt an der Liebe - so sagt Jesus selbst, wird man erkennen, wer wirklich zu ihm gehört.
Glaube bedeutet: Eine neue Existenz
Jesus Christus sagt:
„Wenn jemand nicht geboren wird aus Wasser und Geist, so kann er nicht
in das Reich Gottes kommen.“
(Die Bibel: Johannes Kap. 3, Vers 5)
Gott möchte einen neuen Menschen mit einem neuen Charakter in uns schaffen, indem Er uns von allen bösen und selbstsüchtigen Gesin-nungen und Gewohnheiten, die unser bisheriges Leben bestimmt haben und die nicht seinem Willen entsprechen, befreit. Diese vollkommene Verwandlung, die kein Mensch aus eigener Kraft und Anstrengung vollziehen kann, wirkt Gott durch seinen Geist, den Heiligen Geist, welchen er allen Menschen schenkt, die an Jesus Christus glauben. Der Heilige Geist erneuert unser Den-ken und hilft uns, Gottes Willen immer mehr zu verstehen. Außerdem befähigt der Heilige Geist uns auch dazu, uns so zu verhalten, wie es Gott gefällt und wie es für unsere Mitmenschen nützlich ist und gleichzeitig allem, was in Gottes Augen verkehrt und für uns und andere Menschen schädlich ist, zu widerstehen. Kurz: Der Heilige Geist hilft uns, die Dinge so zu sehen, wie Gott sie sieht.
Die Taufe auf den Namen Jesus durch Untertau-chen im Wasser drückt das Bekenntnis eines Menschen zu Jesus Christus als Herrn und Erlöser und die Zugehörigkeit zu seiner Gemeinde aus. Außerdem bestätigt sie sinnbildlich den Tod des alten, sündigen Menschen sowie die Auferstehung des von neuem geborenen und im Gewissen reingewaschenen Menschen aus, dessen neues Leben als Kind Gottes von Wahrheit, Gerechtigkeit und selbstloser Liebe zu seinen Mitmenschen gekenn-zeichnet ist.
Glaube bedeutet Frieden
Jesus Christus sagt:
„Frieden lasse ich euch, meinen
Frieden gebe ich euch; nicht wie
die Welt ihn gibt, gebe ich euch.“
(Die Bibel: Johannes Kap. 14, Vers 27)
Durch die Verbindung zu Gott und Jesus Chris-tus und ein Leben in versöhnter Gemeinschaft mit unserem Schöpfer und Vater findet der Mensch Frieden; einen Frieden, nach dem jeder von uns sich tief in seinem Inneren sehnt; einen Frieden, der alle Angst, allen Hass und alle Bitterkeit dieser Welt überwindet; ja, einen Frieden, den keine der vielen vergänglichen Dinge auf Erden uns Menschen geben kann, als einzig und allein Gott, unser Vater im Himmel.
Diesen einzigartigen Frieden schenkt Gott allen Menschen durch den Glauben an seinen Sohn, Jesus Christus, dem Erlöser der Welt.
_____________________________________
Egal, wer du bist, woher du kommst und
wie du dein Leben bisher gelebt hast...
ganz gleich, ob du Jude, Muslim, Buddhist
oder Atheist bist...
Gottes Verheißung gilt Auch Dir!
Wir wünschen dir von Herzen, lieber Leser, dass du den einzig wahren Gott und deinen Erlöser Jesus Christus erkennst; dass auch du Gottes Gnade und Seinen unbeschreiblichen Frieden in deinem Leben erfährst und das Ewige Leben erlangst.
(siehe: Der Schritt zum neuen Leben)
Glaube bedeutet Leben
„Wer Jesus hat, der hat
das Leben.“
(Die Bibel: 1. Johannes Kap. 5, Vers 12)