Was sagt die Bibel über den
Umgang mit Tieren?
Tiere sind lebendige Wesen und ebenso wie wir Menschen, Geschöpfe Gottes. Auch sie hat Gott nach biblischer Überlieferung - ähnlich wie uns Menschen - aus Staub der Erde gemacht. Doch im Gegensatz zum Menschen sind Tiere nicht im Ebenbild Gottes erschaffen. Das be-deutet, dass das Leben eines Menschen prinzi-piell einen höheren Wert für Gott hat als das eines Tieres.
Dennoch gab Gott uns Menschen die Verant-wortung über die Erde und somit auch über die Tiere, die Gott dazu geschaffen hat, damit wir für sie sorgen, uns an der Gemeinschaft mit ihnen erfreuen und sie in einem zumutbaren Maß auch für die Arbeit nutzen können.
Obwohl Gott den Menschen im Paradies ur-sprünglich Pflanzen – nämlich die Früchte der Bäume – zur Nahrung gab, erlaubte Gott ihnen, nachdem die Menschen gesündigt haben und dadurch der Tod über Gottes Schöpfung kam, auch das Fleisch der Tiere zu essen und sie für die Herstellung von Kleidung und sonstigen Alltagsutensilien zu nutzen.
Dagegen billigt es Gott in keiner Weise, wenn Menschen Tiere mutwillig quälen bzw. leiden lassen oder sie vernachlässigen. Ebenso wenig darf ein Mensch Tiere aus finanzieller Ge-winnsucht ausbeuten oder sie ohne Grund töten. Vielmehr ist es Gottes Wille, dass wir Menschen die Erde als sein Geschenk an uns wertschätzen und unserer Verantwortung für die Tiere als Teil seiner Schöpfung gewis-senhaft nachkommen.
Nach dem Sündenfall gebot Gott den Men-schen für eine begrenzte Zeit das Opfern von Tieren als Ausdruck ihres Willens, mit Gott Gemeinschaft zu haben. Außerdem wurde durch den Tod eines Tieres Sühnung für die Sünden der Menschen vollzogen. Indem also ein Tier anstelle des Menschen starb, konnte der Mensch am Leben bleiben. Dies sollte dem Menschen, der gesündigt hat, bewusst machen, dass der Tod die Konsequenz der Sünde ist.
All diese Opferriten waren ein Bild auf Jesus Christus, den von Gott angekündigten Erlö-ser der Menschheit, der durch sein gerechtes Leben und seinen Tod am Kreuz das vollkom-mene Opfer für die Sünden aller Menschen dargebracht hat. Wer an Jesus glaubt und ihm nachfolgt, wird von seiner Schuld freigespro-chen und empfängt das Ewige Leben.
Aus diesem Grund besteht für uns Menschen seitdem keine Notwendigkeit mehr, Tiere zu op-fern. Vielmehr soll unser ganzes Leben ein Zei-chen unserer Liebe und Hingabe für Gott und unsere Mitmenschen sein.