Dienen Christen Gott, damit sie
in den Himmel kommen?
Jedem Christen ist bewusst, dass das Ewige Leben eine Gabe Gottes ist, die kein Mensch sich aus eigenen Leistungen verdienen kann. Im Gegen-teil: die Bibel macht unmissverständlich klar, dass alle Menschen sterben müssen, weil die ersten Menschen - Adam und Eva - gegen Gott, ihren Schöpfer, gesündigt haben; mit der Folge, dass dadurch jeder Mensch zu einem Sünder wurde. Das heißt, dass jeder Mensch die sünd-haften Neigungen seiner Vorfahren in sich trägt, welche früher oder später im Leben jeder Person mehr oder weniger zum Ausdruck kom-men. Aus diesem Grund bedarf jeder Mensch der Erlösung, da niemand von uns seine Schuld vor Gott einfach ungeschehen machen oder sich selbst erlösen kann, weder aus seinem sündhaften Zustand noch vom Tod, der die Konsequenz der Sünde ist.
Christen verstehen das Geschenk des Ewigen Lebens somit als Ausdruck und Zeichen von Gottes unermesslicher Liebe und Gnade. Und genau darum geht es letztendlich im Glauben: Um eine Beziehung mit Gott, die auf gegensei-tiger Liebe zwischen uns Menschen und unse-rem barmherzigen Schöpfer und Vater gegrün-det ist. Dies wiederum ist der wahre Sinn unse-res Lebens und die Basis für ein glückliches und sorgenfreies Leben auf Erden.
Das Wissen, von Gott geliebt und angenommen zu sein und das reale Erleben seiner Liebe und Güte im eigenen Leben ist in Wirklichkeit das, was allen Christen Frieden, Kraft und Erfül-lung schenkt. Das Leben in der kommenden Weltzeit ist somit die Fortsetzung dieser Ge-meinschaft mit Gott auf einer neuen Erde, die Gott der Menschheit verheißt, und gibt Chris-ten zusätzlich die Hoffnung, dass Leid und Tod eines Tages für immer vorbei sein werden.
Aus diesem Grund ist es Christen eine Freude, ihre Hoffnung und ihre Erfahrungen mit Gott mit anderen Menschen zu teilen. Wenn Men-schen, die bisher ohne Gott gelebt haben, ihr Herz für Gott öffnen und sein Wort anneh-men, können sie dieselben Erfahrungen mit Gott in ihrem Leben machen und auf diese Wei-se erleben, dass Gott existiert und dass alles, was die Bibel mit Bezug auf Gott sagt, wahr ist. Zugleich können sie so herausfinden, wie sinn- und friedenstiftend das Leben mit Gott ist.
Das Fazit lautet: Christen lieben Gott, weil sie sich von Gott als seine Kinder geliebt wissen und weil es für sie nichts erfüllenderes auf dieser Welt gibt, als ein Leben in versöhnter Gemeinschaft mit unserem Schöpfer.
Ähnlich ist es auch mit Bezug auf gute Werke. Christen tun Gutes, nicht, weil sie hoffen, eines Tages von Gott dafür belohnt zu werden, son-dern weil es ihnen Freude bereitet, ihre Liebe, die sie von Gott erfahren, selbstlos an andere zu verschenken. Zugleich bezeugen Christen dadurch ihren Glauben, da wahrer Glaube im-mer auch gute Früchte in unserem Leben her-vorbringt.
Einander zu lieben und Gutes zu tun betrach-ten Christen zugleich als die natürliche Be-stimmung eines jeden Menschen.