
Weihnachten, Ostern & Co.
„Ob ihr nun esst oder trinkt
oder irgendetwas tut, tut alles
zur Ehre Gottes.“
(Die Bibel: 1. Korinther Kap. 10, Vers 31)
Es findet sich im neuen Testament weder ein Ge-bot noch ein Verbot für Gläubige, Feste zu feiern. Die Bibel weist lediglich darauf hin, dass alles, was ein Mensch tut, zu Gottes Ehre geschehen soll. Dies gilt auch im Hinblick auf Feierlich-keiten, die Menschen begehen. Sämtliche jüdische Feste, die Gott seinem Volk Israel geboten hat und welche im alten Testament erwähnt sind, hatten einen unmittelbaren Bezug zu Gott bzw. waren auf ihn ausgerichtet.
An heidnischen Festen und Feierlichkeiten, be-sonders solchen, die anderen “Göttern“ (Götzen) geweiht sind, hat Gott hingegen keinen Gefallen. Ganz im Gegenteil. Wenn Menschen heutzutage Feste feiern, tun sie das in der Regel losgelöst von Gott. Im Zentrum der Feierlichkeiten stehen oftmals Menschen, Spaß und Vergnügen, Essen und Trinken sowie nicht selten auch unmora-lische Aktivitäten, die Gott in keiner Weise ehren, sondern ihn vielmehr entehren.
Einige traditionelle Feiertage, die heutzutage als “christlich“ deklariert werden, haben – entgegen der Kenntnis vieler Menschen – in Wahrheit einen heidnischen Ursprung. Hinzu kommt, dass manche Bräuche, die oberflächlich gesehen für viele harmlos erscheinen mögen, sich bei näherer Betrachtung als satanisch bzw. okkult entpuppen, und damit nicht nur im fundamentalen Wider-spruch zu Gottes Willen stehen, sondern darüber hinaus auch eine ernsthafte Gefahr für Men-schen darstellen.