top of page

 

Psychische Erkrankungen

"Heile mich, HERR, so werde ich heil!

Hilf mir, so ist mir geholfen!

Denn du bist mein Ruhm."

 

(Die Bibel: Jeremia Kapitel 17, Vers 14)   

  

Es gibt auf der Welt verschiedene körperliche und seelische Erkrankungen, von denen eine Vielzahl von Menschen in allen Teilen der Erde betroffen ist. Insbesondere in westlichen Industriestaaten nimmt die Zahl derer, die an psychischen Proble-men leiden, stetig zu. In Deutschland ist es mit-lerweile fast jeder dritte; und die Tendenz steigt.

Psychische Leiden werden von den Betroffenen als besonders belastend empfunden. Sie beeinträch-tigen sowohl die seelische auch die körperliche Ge-sundheit und wirken sich häufig auf alle Lebensbe-reiche des Menschen aus. Da im Allgemeinen wenig gesellschaftliche Aufklärung und Sensibilität im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen be-steht und Freunde und Verwandte oftmals über-fordert sind, leiden die meisten der Betroffenen still und für das Umfeld weitgehend unauffällig. Bei vielen Menschen führen ihre teils jahrelangen erfolglosen Kämpfe irgendwann zu Resignation und letztlich zum Verlust des Lebensmuts. Für nicht wenige von ihnen enden sie im Suizid....

Während die Schulmedizin die Ursachen für viele seelische Störungen nur unzureichend erklären und behandeln kann und auch sonstige von Men-schen erdachte Therapieverfahren nur bedingt helfen, besteht der Schlüssel zu einer dauerhaften Gesundheit von Seele und Psyche darin, die wahren Gründe für die Entstehung dieser Erkrankungen zu verstehen (siehe: Der Weg zur Erlösung).

Auch wenn genetische sowie Umweltfaktoren (wie beispielsweise Ernährung, Hygiene, Belastungen durch Stress, Lärm- und Abgase, Medienkonsum, Drogen und Medikamente usw.) Einfluss auf die Gesundheit haben, so sind es häufig vor allem geistliche Ursachen, die zur Entstehung psychi-scher Erkrankungen führen. Denn in der Regel verbergen sich hinter sämtlichen psychischen Stö-rungen der natürliche, und dennoch oftmals un-erfüllte Wunsch von Menschen nach Liebe, An-nahme und Sicherheit.

Dabei sind seelische Erkankungen in Wahrheit nur die Folgen eines weit tieferliegenden Problems. Die-ses Problem hängt mit den Grundfragen unserer Existenz als Menschen zusammen, insbesondere mit der Frage, wer wir sind, woher wir kommen und wie wir leben. Die Suche nach der Antwort auf diese Fragen führt uns unweigerlich zu Gott (siehe: Wer ist Gott?).

Gott ist der wahre Ursprung unserer Existenz. Gleichzeitig bildet die Verbindung des Menschen zu seinem Schöpfer die Basis für ein in jeder Hin-sicht erfülltes Leben. Dies betrifft auch unser see-lisches Wohlbefinden. Wer Gott vertraut und sich nach seinem Willen richtet, wird Frieden finden und seelische Heilung erfahren (siehe: Leben in Freiheit und Frieden).

Die sieben geistlichen Schlüssel für dauerhafte see-lische Gesundheit sind:

Glaube

Glaube bzw. Gottvertrauen lenkt den Blick

von uns selbst weg hin zu Gott. Wir brauchen

uns nicht mehr von Ängsten und Sorgen des Alltags bestimmen lassen, sondern dürfen wissen, dass Gott in jeder Hinsicht für uns sorgt.

Vertrauen in Gott schenkt Ruhe, Gelassenheit

und inneren Frieden.

 

Hoffnung

Die Hoffnung auf das Ewige Leben richtet unseren Blick nach vorn. Sie hilft uns, nicht gedanklich

in der Vergangenheit zu leben und nicht mit der Gegenwart zu hadern, sondern zuversichtlich

in die Zukunft zu schauen.

 

Liebe

Liebe lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse anderer. Gutes zu tun schenkt Freude und Segen, sowohl unseren Mitmenschen als auch uns selbst. Wir dürfen uns von Gott geliebt wissen und können die Liebe, die wir täglich von Gott erfahren, mit anderen teilen.

 

Freude

Freude schenkt Gelassenheit und bewahrt

vor Kummer und Traurigkeit. Natürliche Freude

ist heilsam für das Herz und hält Körper

und Geist gesund.

Dankbarkeit

Dankbarkeit bewirkt Zufriedenheit. Wer dankbar ist, empfindet keinen Mangel. Wer dennoch Mangel empfindet, kann jederzeit Gott bitten und darauf vertrauen, dass Gott jeden Mangel ausfüllen kann.

Vergebung

Vergebung setzt uns innerlich frei von negativen Gedanken und Rachegelüsten, die wiederum unser Herz und damit auch unsere Gesundheit belasten.

Heiligung

Heiligung bedeutet, dass Gott durch seinen Heiligen Geist unser Herz von Hass, Neid, eifersucht, Habgier, Stolz und anderen selbstsüchtigen Gesinnungen, die sowohl unserem seelischen Wohlbefinden als auch unserer Beziehung zu anderen Menschen schaden, reinigt.

Nachfolgend sollen einige geistliche Ursachen der häufigsten psychischen Erkrankungen und der Weg zu ihrer Heilung näher erläutert werden.


\/

 

 

 Hinweis: 

Die auf dieser Seite gemachten Aussagen dienen dazu, mögliche geistliche Ursachen hinter psychischen bzw. seelischen Erkrankungen zu benennen und besser

zu verstehen. Zugleich soll hierdurch ein bewährter und biblisch begründeter Weg

zu einer erfolgreichen Bewältigung aufgezeigt werden. Die Umsetzung sollte grundsätzlich unter Gebet und nach Möglichkeit in Begleitung durch eine

christliche Gemeinschaft erfolgen. Die hier genannten Empfehlungen

ersetzen - sofern erforderlich - keine medizinische Behandlung.)

bottom of page